Zum Hauptinhalt springen

Rookie-Liga

Die Rookie-Liga ist ein neues Angebot für alle, die regelmäßig Tischfußball spielen möchten, aber bisher noch keine oder wenig Ligaerfahrung haben. Mit vereinfachtem Regelwerk, einem moderaten Spielniveau und ohne den Jet-Schuss bietet sie den idealen Einstieg in den Ligabetrieb.

Zielgruppe

Das Spielniveau ist auf maximal 3. Hamburger Liga angesetzt, es bestehen aber keine formalen Einschränkungen zur Teilnahme. Um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, behalten sich Vorstand und Ligaleitung vor, Spieler:innen mit deutlich höherem Leistungsniveau von der Teilnahme auszuschließen. Eine gleichzeitige Teilnahme an der Hamburger Liga und an der Rookie-Liga ist grundsätzlich möglich.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an der Rookie-Liga erfordert mindestens vier (besser jedoch sechs oder mehr) Spieler:innen. Pro Person fallen 5 EUR Ligabeitrag an. Für Spieler:innen, die zugleich in der Hamburger Liga gemeldet sind, ist die Teilnahme kostenlos.

Zudem muss jede Mannschaft einen festen Spielort bestimmen und für die Spielbarkeit des Kickertischs sorgen. Bei dem Spielort kann es sich um eine Kneipe, ein Vereinsheim oder einen beliebigen anderen Ort handeln, solange dieser Ort an Heimspieltagen zur Verfügung steht. Falls es sich bei dem gewünschten Spielort um einen Raucherspielort handelt, muss zusätzlich ein Ausweichspielort benannt werden.

Spielbetrieb

Die Rookie-Liga findet halbjährlich statt. Innerhalb einer Saison tritt jedes Team genau einmal gegen jedes andere Team seiner Gruppe an. Pro Gruppe sind bis zu zehn Teams möglich, sodass eine Saison jeweils neun Spieltage umfasst. Beim Erstellen des Spielplans wird darauf geachtet, dass jedes Team ungefähr gleich viele Heim- und Auswärtsspiele hat.

Vor Saisonbeginn wählt jedes Team einen Wochentag (Montag bis Freitag), an dem dessen Heimspiele stattfinden sollen. Die Spieltermine werden entsprechend so angesetzt, dass sie am Heimspieltag der jeweiligen Heimmannschaft stattfinden. Als Anstoßzeit gilt standardmäßig 20 Uhr, diese kann jedoch in eine andere Uhrzeit zwischen 19:00 und 20:30 Uhr geändert werden.

Ein Spieltag erstreckt sich jeweils über zwei Wochen. Zunächst sind alle Partien für den entsprechenden Heimspieltag in der ersten Woche angesetzt. Die zweite Woche des Spieltags dient als Ausweichmöglichkeit: Sagt eines der beiden Teams den Termin in Woche eins ab, wird das Spiel auf den entsprechenden Heimspieltag in Woche zwei verschoben.

Gespielt wird nach vereinfachten Regeln, ohne Jet und ohne Material (z.B. Griffbänder). Eine Partie setzt sich aus insgesamt 16 Sätzen zusammen - wie beim Hamburger Spielbogen, aber mit mehr Flexibilität. Grundsätzlich werden immer abwechselnd zwei Einzel (jeweils ein Satz) und ein Doppel (jeweils zwei Sätze) gespielt, sodass es acht Einzel und vier Doppel gibt. Abweichend dürfen alle Einzel auch als Goalie-War gespielt oder zwei aufeinanderfolgende Einzel zu einem Doppel kombiniert werden. Es gibt keine Einschränkungen, wie häufig Spieler:innen aufgestellt werden dürfen.